Wissenswert

Silvester und Vorsätze

Lesedauer ca. 4 Minuten
Inhalt

Zuerst sollten wir in Erfahrung bringen, wieso wir überhaupt Silvester feiern.

Warum feiern wir Silvester?

Silvester ist der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, der am 31. Dezember endet. Der Name „Silvester“ stammt von Papst Silvester I., der im 4. Jahrhundert Papst war.

Sein Gedenktag fällt auf den 31. Dezember, und dieser Tag wurde später mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen in Verbindung gebracht, die mit dem Jahreswechsel verbunden sind.

Das Feiern von Silvester hat verschiedene kulturelle und historische Ursprünge.

Warum sollte ich an Silvester besser keine Vorsätze festlegen?

Der Jahreswechsel ist ein willkürlicher Zeitpunkt, um mit Veränderungen zu beginnen. Es ist genauso effektiv (wenn nicht sogar effektiver), Ziele und Veränderungen zu jedem anderen Zeitpunkt des Jahres zu setzen und zu verfolgen.
(Übrigens: Das hat mir die KI bei meiner Recherche zu diesem Thema unter anderem sogar rausgepuckt! Interessant, der?)

Willkürlich gesetzter Jahreswechsel

Der gregorianische Kalender, der in den meisten Teilen der Welt verwendet wird, teilt das Jahr in Monate und Tage auf. Der Jahreswechsel, der auf den 31. Dezember fällt, markiert das Ende eines Kalenderjahres und den Beginn eines neuen Jahres.

Diese Aufteilung in Jahre, Monate und Tage ist eine menschengemachte Konvention und hat keine natürliche oder astronomische Grundlage.

Natürlich ist dies nur eine Perspektive, und viele Menschen finden es motivierend, sich zu Silvester Ziele zu setzen. Jeder sollte das für sich selbst entscheiden, ob diese Tradition für ihn funktioniert.

Wann sollte ich stattdessen meine Vorsätze festlegen?

Es gibt keine festgelegte Zeit, zu der du Vorsätze setzen solltest. Der Schlüssel ist, dass du zu einem Zeitpunkt beginnen solltest, der für dich persönlich sinnvoll ist und der zu deinen Zielen und Lebensumständen passt. Hier sind einige Überlegungen:

*Berücksichtigen kannst du hier z.B. Wochentage (Jeder Tag ist einem betsimmten Planeten, Gott bzw. Energie zugewiesen), Maya- oder Human Design-Qualitäten, Mondphasen, Direkt- oder Rückläufige Planeten (Je nach Thema des Vorsatzes), usw.

Erwäge, Vorsätze nicht als einmalige Entscheidung zu betrachten, sondern als Teil eines fortlaufenden Prozesses der Selbstverbesserung. Das Wichtigste ist, dass der Zeitpunkt und die Art der Veränderung zu dir und deinem Lebensstil passen.

Raum für Gedanken

Hinterlasse eine Antwort

Zaubertrank

ein kleines Dankeschön

Wenn dir meine Arbeit gefällt, du von meinen kostenlosen Inhalten (zB auf meinem Blog, Instagram oder anderswo) profitierst oder mir einfach so etwas Gutes tun möchtest, kannst du hier meine Magie ein wenig auffüllen. Die Einnahmen sind als freiwilliges Trinkgeld für meine Dienstleistungen gedacht. Vielen Dank für deine Wertschätzung!

Empfohlene Beiträge

Hoppla! Diese Inhalte sind wie Einhörner – man kann sie bewundern, aber nicht einfach mitnehmen! 🚫🦄