Logodesign

Designprodukte auf Human Design-Basis?

Lesedauer ca. 6 Minuten
Inhalt

Frage aus dem Postfach: Gestaltest du auch Designprodukte auf Basis von Human Design?

„Bietest du auch Designprodukte (z.B. Logo- oder Webdesign) auf Human Design Basis an?“ Diese Frage ist mir letzt ins Postfach geflattert und fand sie so interessant, dass ich sie hier auch gern öffentlich beantworten möchte. Kurz und knapp: Ja, aber nicht so, wie du vielleicht denkst.

Ich gestalte gerne Designs für Menschen, die mit Human Design arbeiten aber nicht auf Basis einer Human Design Analyse.

Warum meine Designs nicht direkt aus dem Human Design kommen

Meine Produkte entstehen nicht auf Basis des Human Design, da ich finde, dass ein Mensch aus soooo viel mehr besteht als nur diesem einen System. Versteh mich bitte nicht falsch – Human Design ist ein wunderbares Tool!

Du bist mehr als dein Human Design-Chart

Natürlich ist dein Human Design ein Teil von dir – und du bist wiederum ein Teil des Human Design. Dennoch betrachte ich immer das Gesamtbild: deine Persönlichkeit, deine Vorlieben und das, was dich ausmacht. Dabei hilft mir: Mein Design-Workbook, welches du ausfüllst und wir zusammen besprechen sowie die gemeinsame Zeit, die wir gemeinsam während des Projekts verbringen. Ich möchte dich kennenlernen – nicht „nur“ dein Human Design. Denn so kann ich ein Design entwickeln, das dir entspricht.

Wenn Analyse und Gefühl nicht (ganz) übereinstimmen.

Stell dir vor, eine Human Design-Analyse würde dir die Farbe Gelb zuordnen, du kannst sie aber überhaupt nicht leiden oder sie passt nicht zu deinem Unternehmen – genau da zeigt sich für mich die Problematik. Entscheidest du dich trotzdem für eine Farbe, bei der du dich nicht wohlfühlst, weil eine Analyse das ergeben hat? Ich könnte das nicht.

Ein Design, das sich wie du anfühlt

Mir ist es wichtig, Designs zu kreieren, die sich nach dir anfühlen, dich widerspiegeln und zu deinem Vorhaben passen. Und da ist es (in meinen Augen) völlig schnuppe, ob ich ein Design nach Human Design, Maya, o.ä. kreiere – denn du trägst das ALLES schon in dir

Veränderung ist Teil des Prozesses

Zudem wandeln wir uns in Laufe des Lebens. Das tut das Human Design durch die Transite ebenso. Auch ein Design darf/sollte sich mit der Zeit dem Menschen anpassen – es ist nix in Stein gemeißelt!

Stichwort: Rebranding. Das tun große (und kleine) Marken auch regelmäßig, um aktuell zu bleiben und mit den Veränderungen der Gesellschaft, ihrer Zielgruppe und den eigenen Werten Schritt zu halten.

Ein Rebranding bedeutet nicht, die eigene Essenz zu verlieren, sondern sie weiterzuentwickeln und authentisch neu auszudrücken.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Branding/Auftritt frischen Wind vertragen könnte – oder du gerade am Anfang stehst und dir ein Design wünschst, das zu dir passt – melde dich gern bei mir. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam etwas zu gestalten, das sich nach dir anfühlt.

Wie siehst du das?

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dein Branding nach deinem Human Design auszurichten oder was meinst du zu der Thematik? Schreib mir gern deine Sichtweise in die Kommentare.

Lass mir gerne deine Gedanken da

Hinterlasse eine Antwort

Diese Beiträge könnten auch was für dich sein

Hey, hier schreibt Jasmin :)

Ich bin eine Grafikdesignerin, die mit viel Empathie und Herz bei der Sache ist. Meine Arbeit liebe ich von den Haarspitzen bis ganz tief in meine Wurzeln.